Jahreshauptversammlung und Neuwahlen im SC Starnberg
Erfreuliche Zahlen beim Ski-Club Starnberg und eine harmonische Mitgliederversammlung – Helge von Hirschhausen einstimmig als Präsident wiedergewählt
Als einer der ganz wenigen alpinen Wintersportvereine verzeichnete der Ski-Club Starnberg auch im vergangenen Jahr einen Zuwachs an Mitgliedern, die Zahl stieg um 5 % auf nunmehr 897, mehr als die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche. Im Skiverband München mit seinen 180 Vereinen ist der SC Starnberg damit zum drittgrößten Verein aufgestiegen.
Dritter Stern in Folge
Vorsitzender Helge von Hirschhausen zog durchwegs eine sehr positive Bilanz der letzten Jahre: Auch 2024 konnte der Titel des SVM Verbandsmeisters errungen werden, zum dritten Mal in Folge holte der SC Starnberg saisonübergreifend bei allen Rennen in allen Altersklassen die meisten Punkte. „Es ist ein komplexes Räderwerk aus sportlichen Erfolgen, hochwertigen Trainern, exzellenten Rennveranstaltungen und Sponsoren, die den Verein unterstützen“ bilanzierte von Helge und betonte noch einmal, wie wichtig ihm dieser – wenn auch knapp errungene- dritte Stern ist.
Academy und Breitensport
Auch das zweite Standbein, die Ski Academy boomt geradezu. „Die Leute scharren schon mit den Hufen, um sich für die Kurse anzumelden“ stellt Helge fest. Aktuell gibt es, wie auch in den letzten Jahren, nur noch wenige Plätze in den Skikursen. Das Problem ist noch immer der Engpass bei den Skilehrern, obwohl jedes Jahr Kids, die aus den Rennteams ausscheiden, zur Academy kommen. Die werden von Peter Hegge, dem Leiter, mit offenen Armen empfangen.
Teens Camp in Altenmarkt
Neu im Programm der Academy ist das Teens Camp, eine Mehrtagesfahrt im März nach Altenmarkt für Jugendliche von 13-19 Jahren. Hier gibt es noch immer freie Plätze, wer noch mitmachen will, muss sich jetzt sehr schnell entscheiden und sich anmelden!
Second Hand Markt
Auch der Auftakt ins soziale Clubleben, der Second Hand Markt war wieder ein großer Erfolg. Daniel Birkenmayer organisiert den Markt zusammen mit seiner Frau Justine und Meike Hegge und war sehr zufrieden: „Wir haben das Vorjahrsergebnis noch einmal übertroffen und das war schon sehr gut“, so der 2. Vorsitzende.
Alpiner Rennsport – IDM erstmals auch in Abfahrt und Super G
Als Trainings-Standort gibt es seit letztem Winter neben dem Gschwandtkopf in Seefeld bekanntlich das weit höher gelegene Tiroler Skigebiet, die Axamer Lizum. Hier richtete der SCS im März erstmals die Int. Deutsche Meisterschaft im Slalom und Riesenslalom aus. In diesem Winter, Anfang April, werden nun auch Abfahrt und Super G hinzukommen. Für Sportvorstand und Cheftrainer Tissi Pohlus eine besondere Challenge. „Das ist noch einmal eine andere Liga in der Organisation, allein die Streckenabsicherung vom Start bis ins Ziel wird äußerst herausfordernd werden“, so Tissi. Die Vorbereitung ist bereits in vollem Gang, ein Orga-Team ist gegründet und die wichtigsten Aufgaben sind verteilt.
- Chef der gesamten Organisation: Helge von Hirschhausen
- Sportliche Leitung, Strecken: Tissi Pohlus
- Chef Zeitnahme, Video Production: Jörg Kracke
- Event Konzept, Marketing: Daniel Birkenmayer
- Presse: Axel Müller
- Tasks Strecke, Cabling, Camera Positions: Ralf Kautzner
Neues Vorstandsteam
Mit Daniele Kracke als Schriftführerin und Jürgen Maibaum als Finanzchef sind zwei Vorstände ausgeschieden und wurden von Helge von Hirschhausen mit Blumen verabschiedet. Neu im Vorstandsteam sind Regina Klostermann und Stephan Simon als Schriftführerin und Finanzvorstand. Tissi kündigte nach seiner Wahl zum Vorstand Sport an, dass dies seine letzte Amtsperiode sein werde.
Die Neuen Vorstände
Regina Klostermann kam mit ihren Kindern über die Academy in den Verein. Antonia fährt im Team der U8, Fabian in der U10. Die promovierte Rechtswissenschaftlerin war in Genf bei den Vereinten Nationen, forschte über die Durchsetzung des humanitären Völkerrechts und ist derzeit als Justiziarin in München tätig. Regina findet man im Sommer beim radeln, klettern und wandern ebenso auf dem Berg wie winters auf der Piste, Loipe oder abseits auf Skitour.
Auch Stephan Simon hat zwei Kinder im SCS, Leo in der U10 und Mara in der U12. Seit drei Jahren ist der promovierte Volkswirt, derzeit als Chief Financial Officer in FinTechs tätig, im Verein. Sein Aufstieg ist auch da rasant: Im letzten Jahr Kassenprüfer, beerbt er nun Jürgen Maibaum als Finanzchef. Stephan ist Instructor mit F-Lizenz, hilft auch schon mal in der Academy aus und im Skisport vielseitig unterwegs, zwischen den Stangen, beim Freeriden oder auch auf Skitour.
Zusammen mit Helge von Hirschhausen, Daniel Birkenmayer und Matthias Pohlus bilden sie das neue Vorstandsteam des SC Starnberg. Alle Vorstände wurden einstimmig gewählt, es gab keine einzige Gegenstimme.
Neuer Kassenprüfer ist Tobias Weißenbacher, auch er ist als Prof. und Facharzt für Gynäkologie in der WolfartKlinik in Gräfelfing beruflich sehr eingespannt, ein weiterer Doktortitel in seiner Leidenschaft, der Musik und das Skifahren im SC Starnberg sorgen bei ihm für den nötigen Ausgleich.